Deagglomerieren
Bringt man pulverartige Substanzen in Flüssigkeiten ein, so bilden sie häufig Agglomerate, d. h., die Feststoffe verbinden sich zu Klümpchen. Diese Klümpchenbildung ist in den meisten Fällen unerwünscht. Manchmal liegen die Feststoffe aber auch schon in agglomerierter Form vor. Damit der Mischprozess zu einem homogenen Ergebnis führt, muss eine Desagglomeration erfolgen. Dabei werden die Agglomerate zerstört bzw. deren Größe wird auf eine akzeptable Korngröße reduziert.