Skip to main content
ystral erfahrener Mitarbeiter

Viel Herzblut für Ihre individuelle 110%
MIXING SOLUTION

Das genialste Mischprozess-Konzept nützt nichts, wenn es nicht auch in der Produktion perfekt funktioniert. Deshalb ist das gemeinsame Entwickeln des optimalen Mischprozesses mit Ihnen nur der erste Schritt. Anschließend bauen wir die fertige Lösung in unserem Werk auf und testen sie unter Produktionsbedingungen auf Herz und Nieren. Erst nachdem Sie die Anlage abgenommen haben, bauen unsere Techniker diese bei Ihnen auf. Während des gesamten Zeitraums steht Ihnen unser Experten-Team zuverlässig zur Seite: Vom Projektstart bis zu dem Moment, in dem die Maschine läuft. Und läuft. Und läuft.

Mehr erfahren? Sprechen Sie mit unseren Experten!

Ystral Experten Verfahrenstechnik

Von der Entwicklung zur Umsetzung

Konzept

Auf Basis des verfahrenstechnischen Prozesses werden die Anforderungen an die notwendigen Hauptkomponenten und Maschinen definiert. Selbstverständlich werden Ihre besonderen Ausführungsvorschriften – z. B. Ihr Lastenheft – darin berücksichtigt. Anschließend entwickeln wir daraus ein Anlagenkonzept in Form eines Fließschemas oder eines Rohrleitungs- und Instrumentationsschaubilds. So können auch mögliche Schnittstellen zu anderem Equipment festgelegt werden. Ein aussagefähiges Angebot mit den technischen und kommerziellen Bedingungen rundet die Konzeptphase ab.

Realisierung

Zur Realisierung Ihrer Prozessanlage modellieren wir Ihre Anlage zunächst in einem 3D-Modell. So können wir gemeinsam prüfen, wie sich die Anlage in Ihre Gebäudestruktur und Ihre Betriebsprozesse einfügen lässt.

Die für Ihre Anlagen und Maschinen benötigten Bauteile fertigen wir auf unseren modernen Fertigungsmaschinen an unserem Standort Ballrechten-Dottingen. Außerdem spezifizieren wir die Komponenten, die wir von ausgewählten Leistungspartnern nach unseren Vorgaben einkaufen. Alle Bauteile und Komponenten unterziehen wir eingehenden Prüfungen, um die hohe Qualität der Maschinen und Anlagen jederzeit sicherstellen zu können.

 

ystral Service

Abnahme

Gerne bauen wir Ihnen Ihre verfahrenstechnische Anlage zur Abnahme bei uns im Hause auf. Je nach Lieferumfang testen wir nach Ihren Vorgaben und unseren Möglichkeiten im Rahmen eines Factory Aceptance Test (FAT) die Übereinstimmung mit den technischen Unterlagen und Spezifikationen sowie die Funktionen der Anlage.

Nach erfolgreichem Abschluss des FAT wird die Anlage an Sie ausgeliefert und an Ihrer Produktionsstätte aufgebaut. Nach Abschluss der Installations- und Aufstellarbeiten erfolgt die Inbetriebnahme mit Testmedien und/oder Rohstoffen. In dieser Phase wird die Anlage auf die geplante Produktionsmethode eingestellt, verschiedene Parameter werden angepasst und Sollwerte festgelegt.

In diesem Schritt erfolgt auch die Abnahme in Form eines „Site Acceptance Test“ (SAT), in dem die zugesicherten Eigenschaften der Anlage nachgewiesen und dokumentiert werden.

 

Der Entwicklungsprozess bis zur fertigen Prozessanlage

Klärung von Bedarf und Potential

Beste Voraussetzungen für optimale Herstellungsprozesse

Von Beginn an setzen wir uns intensiv mit Ihrer Branche und Ihrer Anfrage auseinander. Ein in Ihrem Anwendungsbereich erfahrener Verfahrenstechniker begleitet Sie als Ansprechpartner und Fachexperte durch den gesamten Prozess der Entwicklung und Fertigung – vom ersten Gespräch an bis hin zur Abnahme Ihrer neuen, maßgefertigten Anlage.

Zusammen mit Ihnen klären wir die Ist-Situation und Ihre Wünsche und Erwartungen: Was soll hergestellt werden? Welches Verfahren wenden Sie bereits an? Wie ist die räumliche Situation? Was erhoffen Sie sich vom künftigen Herstellungsverfahren? In welchen Mengen soll produziert werden?

Je präziser die Aufgabenstellung und je aussagekräftiger die Basisdaten über Ihren bisherigen Prozess, desto genauer können wir die relevanten Leistungsdaten und Kennzahlen – inklusive Batchzeit und ROI – berechnen. Die ideale Lösung für Ihre Belange kann neben der optimalen Maschinentechnologie auch schlankere Prozesse und verbesserte Rezepturen beinhalten: Dank ihrer Erfahrung und ihres fachlichen Wissens erkennen unsere Verfahrenstechniker Potentiale für Ihr Herstellungsverfahren, an die Sie selbst womöglich noch gar nicht gedacht haben. Am Ende steht eine fundierte und innovative Lösung, optimal abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Wir teilen unser Know-how

Versuche im Labor-, Technikums- und Produktionsmaßstab

Sie können gemeinsam mit unseren Verfahrenstechnikern neue, effiziente Produktionsprozesse entwickeln oder Ihre bestehenden Prozesse optimieren. In unserem Versuchszentrum steht Ihnen dafür nahezu die gesamte Bandbreite an ystral-Maschinen vom Labor- bis zum Produktionsmaßstab zur Verfügung.

In unserem Versuchszentrum lernen Sie Ihre Produkte und Rohstoffe neu kennen und führen Tests mit der entsprechenden Produktionsmaschine oder im Labor- und Technikumsmaßstab zum späteren Scale-up durch.

Ihre Vorteile (u.a.):

  • Erfahrung von über 5.000 verarbeiteten Rohstoffen und Feststoffen
  • Individuelle Unterstützung durch Verfahrens- und Anwendungstechniker
  • Dokumentation und Analyse der Prozessparameter

Verschiedene Mess- und Analysegeräte sowie Aufzeichnungsmöglichkeiten bilden die Grundlage für eine ausführliche Dokumentation der Versuche. Um Ihnen die notwendige Prozesssicherheit zu geben, erstellen wir auf dieser Basis eine Verfahrensgewährleistung.

Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Versuchsmaschinen aus unserem umfangreichen Maschinenpark zu mieten. Gerne begleiten wir Sie auch bei der Inbetriebnahme sowie bei Versuchen vor Ort.

Konzeptphase

Basis des verfahrenstechnischen Prozesses

Auf Basis des verfahrenstechnischen Prozesses werden die Anforderungen an die zur Realisierung notwendigen Hauptkomponenten und Maschinen definiert. Selbstverständlich werden Ihre besonderen Ausführungsvorschriften –z.B. Ihr Lastenheft–  darin berücksichtigt. Anschließend entwickeln wir daraus ein Anlagenkonzept in Form eines Fließschemas oder eines Rohrleitungs- und Instrumentationsschaubilds. Anhand dessen können Lieferumfang und mögliche Schnittstellen zu bereits existierendem oder von anderen Partnern geliefertem Equipment festgelegt werden. Ein aussagefähiges Angebot mit den technischen und kommerziellen Bedingungen rundet die Konzeptphase ab.

3D-Layout

Detailliertes Anlagenkonzept

Nachdem Sie sich für die Umsetzung mit uns entschieden haben, arbeiten wir das Anlagenkonzept weiter für Sie aus und modellieren es in Form eines 3D-Layouts. Darin werden alle für den Prozess und die Bedienung, aber auch für die Einbringung und Wartung wichtigen Elemente detailliert dargestellt und mit Maßen versehen. So können wir gemeinsam prüfen, wie sich die Anlage in Ihre Gebäudestruktur einfügen lässt.

Nach Ihrer Freigabe des 3D-Layouts erstellen wir alle Unterlagen und Informationen, die für den Bau der Anlage selbst und für deren Einbindung ins Gebäude und in die Infrastruktur vor Ort aus mechanischer, elektrischer und steuerungstechnischer Sicht erforderlich sind.

Zusammenführung

Fertigung und Montage der Bauteile

Mit Hilfe der im Engineering erstellten Unterlagen fertigen wir die für Ihre Anlagen und Maschinen benötigten Bauteile auf unseren modernen Fertigungsmaschinen. Außerdem spezifizieren wir die Komponenten, die wir von ausgewählten Leistungspartnern nach unseren Vorgaben einkaufen. Alle Bauteile und Komponenten unterziehen wir eingehenden Prüfungen, um die hohe Qualität der Maschinen und Anlagen jederzeit sicherstellen zu können.

Unser Personal ist sehr gut ausgebildet und geschult, wir setzen auf den Einsatz von Facharbeitern und auf eine eigene Ausbildung.

In der Montagehalle fügen wir für Sie die Bauteile und Komponenten nach Möglichkeit bis zur vollständigen und schlüsselfertigen Anlage zusammen – wenn dies räumlich realisiert werden kann. Die Verrohrung, der Ausbau der Kabelwege, die Verschlauchung der Pneumatik sowie die temporäre oder verbleibende Verlegung elektrischer Kabel an der zugehörenden Schaltanlage schließen die Montage ab und ermöglichen die interne Abnahme. Hierzu werden neben den Vollständigkeits- und Dichtheitskontrollen auch die Tests für Elektrik, Sicherheit und Funktionen durchgeführt. Sie erhalten damit ein auf Herz und Nieren geprüftes Produkt.

In Ballrechten-Dottingen

Abnahme der individuellen Prozessanlage

Gerne stellen wir Ihnen Ihre Anlage zur Abnahme bei uns im Hause vor. Je nach Lieferumfang testen wir nach Ihren Vorgaben und unseren Möglichkeiten im Rahmen eines Factory Aceptance Test (FAT) die Übereinstimmung mit den technischen Unterlagen und Spezifikationen sowie die Funktionen der Anlage anhand einer Wasserfahrt.

Nach Abnahme der Anlage bauen wir diese je nach Größe und Versandart ab und bereiten sie zum Versand gemäß den vereinbarten Konditionen vor. Dieser Prozessablauf ist mit einem wertvollen Zeitgewinn für Sie verbunden.

Bei Ihnen vor Ort

Implementierung und Anschluss Ihrer Anlage

Nach Anlieferung der Anlage muss diese in der Regel eingebracht und am Aufstellort wieder mechanisch aufgebaut werden. Je nach Lieferumfang kommen verschiedene Implementierungs- und Anschlussarbeiten für Verrohrung, Pneumatik und  Elektrik hinzu.

All dies kann nach Ihren Möglichkeiten und Wünschen durch Sie selbst oder Ihre Vertragspartner erfolgen, auf Wunsch durch Regie von unserem erfahrenen Personal wie Montagemeister, Rohrschlosser, Elektro- oder Automatisierungstechniker, Alternativ können wir Aufstellung und Anschluss nach Absprache komplett übernehmen.

Factory Acceptance Test 

Prüfung der Verfahrensgarantie

Nach Abschluss der Installations- und Aufstellarbeiten erfolgt die Inbetriebnahme mit Testmedien und/oder Rohstoffen. In dieser Phase wird die Anlage auf die geplante Produktionsmethode eingestellt, verschiedene Parameter werden angepasst und Sollwerte sinnvoll festgelegt.

In diesem Schritt erfolgt auch die Abnahme in Form eines Site Acceptance Test (SAT), in dem die zugesicherten Eigenschaften der Anlage nachgewiesen und dokumentiert werden.

Anwenderbezogene Schulungen für Bedien- und Wartungspersonal werden kundenspezifisch durchgeführt.

Betriebssicherheit

Service und Wartung vor Ort

ystral bietet Service von Anfang an. Eine termingerechte und vollständige Durchführung der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ist eine Grundvoraussetzung um die Funktionsfähigkeit und Betriebssicherheit der Maschinen und Anlagen zu gewährleisten. Die regelmäßige Inspektion und Wartung vermeidet unvorhersehbare Unterbrechungen des Produktionsprozesses und verlängert die Lebensdauer.

Zur Service-Seite

Was können wir für Ihren Prozess tun?

Was können wir für Ihren Prozess tun?

Oder kontaktieren Sie uns per:

Bei Service- und Ersatzteil-Anfragen:

Michele Schmehrer

Michele Schmehrer